Landleben zwischen Lethargie und Lebenslust. Mimi und Oliver sind Nachbarskinder und Angelfreunde in einer kleinen Stadt an der Havel. Sie spielen Fußball miteinander, leisten den Pionierschwur und berauschen sich auf Familienfesten heimlich mit den Schnapskirschen der Eltern. Mit dem Mauerfall zerbricht auch ihre Freundschaft. Mimi sieht sich als der letzte Pionier – Timur ohne Trupp. Oliver wird unter dem Kampfnamen Hitler zu einem der Anführer marodierender Jugendbanden. In Windeseile bringen seine Leute Straßen und Plätze unter ihre Kontrolle. Dann eskaliert…
Mehr erfahren »Landleben zwischen Lethargie und Lebenslust. Mimi und Oliver sind Nachbarskinder und Angelfreunde in einer kleinen Stadt an der Havel. Sie spielen Fußball miteinander, leisten den Pionierschwur und berauschen sich auf Familienfesten heimlich mit den Schnapskirschen der Eltern. Mit dem Mauerfall zerbricht auch ihre Freundschaft. Mimi sieht sich als der letzte Pionier – Timur ohne Trupp. Oliver wird unter dem Kampfnamen Hitler zu einem der Anführer marodierender Jugendbanden. In Windeseile bringen seine Leute Straßen und Plätze unter ihre Kontrolle. Dann eskaliert…
Mehr erfahren »Landleben zwischen Lethargie und Lebenslust. Mimi und Oliver sind Nachbarskinder und Angelfreunde in einer kleinen Stadt an der Havel. Sie spielen Fußball miteinander, leisten den Pionierschwur und berauschen sich auf Familienfesten heimlich mit den Schnapskirschen der Eltern. Mit dem Mauerfall zerbricht auch ihre Freundschaft. Mimi sieht sich als der letzte Pionier – Timur ohne Trupp. Oliver wird unter dem Kampfnamen Hitler zu einem der Anführer marodierender Jugendbanden. In Windeseile bringen seine Leute Straßen und Plätze unter ihre Kontrolle. Dann eskaliert…
Mehr erfahren »LeseLounge mit Manja Präkels ("Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß"), Nancy Hünger ("Ein wenig Musik zum Abschied wäre nett") und Live-Musik Im Februar begibt sich die LeseLounge auf die Suche nach den unbequemen Wahrheiten. Manja Präkels (*1974) zeichnet in „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ ein liebevolles wie verstörendes Bild einer Jugend in der ostdeutschen Provinz. Mimi und Oliver sind Freunde seit der Kindheit. Der Fall der Mauer bedeutet für ihre Freundschaft einen tiefen Einschnitt. Oliver wird unter dem Kampfnamen…
Mehr erfahren »Landleben zwischen Lethargie und Lebenslust. Mimi und Oliver sind Nachbarskinder und Angelfreunde in einer kleinen Stadt an der Havel. Sie spielen Fußball miteinander, leisten den Pionierschwur und berauschen sich auf Familienfesten heimlich mit den Schnapskirschen der Eltern. Mit dem Mauerfall zerbricht auch ihre Freundschaft. Mimi sieht sich als der letzte Pionier – Timur ohne Trupp. Oliver wird unter dem Kampfnamen Hitler zu einem der Anführer marodierender Jugendbanden. In Windeseile bringen seine Leute Straßen und Plätze unter ihre Kontrolle. Dann eskaliert…
Mehr erfahren »Verbrecher Verlag präsentiert: Zwei wie Pech und Schwefel (Ost-Pech und West-Schwefel): Perspektiven der Nachwendezeit in Manja Präkels „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ und Markus Liskes „Glücksschweine“ Schon mit ihrer gemeinsam herausgegebenen Anthologie „Kaltland – Eine Sammlung“ (2011) hatten Manja Präkels und Markus Liske die Neunzigerjahre als vielfachen biographischen Bruch in Ost und West zum Thema gemacht. Nun haben beide Autoren im Verbrecher Verlag Romane nachgelegt, die größtenteils in den Jahren 1994-98 spielen und doch völlig unterschiedliche, zuweilen gar gegensätzliche…
Mehr erfahren »Verbrecher Verlag präsentiert: Zwei wie Pech und Schwefel (Ost-Pech und West-Schwefel): Perspektiven der Nachwendezeit in Manja Präkels „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ und Markus Liskes „Glücksschweine“ Schon mit ihrer gemeinsam herausgegebenen Anthologie „Kaltland – Eine Sammlung“ (2011) hatten Manja Präkels und Markus Liske die Neunzigerjahre als vielfachen biographischen Bruch in Ost und West zum Thema gemacht. Nun haben beide Autoren im Verbrecher Verlag Romane nachgelegt, die größtenteils in den Jahren 1994-98 spielen und doch völlig unterschiedliche, zuweilen gar gegensätzliche…
Mehr erfahren »Landleben zwischen Lethargie und Lebenslust. Mimi und Oliver sind Nachbarskinder und Angelfreunde in einer kleinen Stadt an der Havel. Sie spielen Fußball miteinander, leisten den Pionierschwur und berauschen sich auf Familienfesten heimlich mit den Schnapskirschen der Eltern. Mit dem Mauerfall zerbricht auch ihre Freundschaft. Mimi sieht sich als der letzte Pionier – Timur ohne Trupp. Oliver wird unter dem Kampfnamen Hitler zu einem der Anführer marodierender Jugendbanden. In Windeseile bringen seine Leute Straßen und Plätze unter ihre Kontrolle. Dann eskaliert…
Mehr erfahren »Landleben zwischen Lethargie und Lebenslust. Mimi und Oliver sind Nachbarskinder und Angelfreunde in einer kleinen Stadt an der Havel. Sie spielen Fußball miteinander, leisten den Pionierschwur und berauschen sich auf Familienfesten heimlich mit den Schnapskirschen der Eltern. Mit dem Mauerfall zerbricht auch ihre Freundschaft. Mimi sieht sich als der letzte Pionier – Timur ohne Trupp. Oliver wird unter dem Kampfnamen Hitler zu einem der Anführer marodierender Jugendbanden. In Windeseile bringen seine Leute Straßen und Plätze unter ihre Kontrolle. Dann eskaliert…
Mehr erfahren »